![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neues | Motoren | Slowfly | Segelflug | E-Flug | Helis | Luftbilder | Experimente | Videos | Links | inter-ex | Vakuum | neueLiebe |
Über mich | About me |
Dieter Gerblinger | Dieter Gerblinger |
Verheiratet | Married |
Ruhestand | Retired |
Nord 47.25.50 Ost 11.15.34 | North 47.25.50 East 11.15.34 |
Als ich noch ein kleiner Junge war, landete hinter unserer Siedlung ein Hubschrauber.
Das war das spannendste Erlebnis, das ich in dieser Zeit hatte. Daraufhin erzählte ich jedem,
dass ich Hubschrauberingenieur werden wollte. Was das genau war, entzog sich allerdings meiner
Kenntnis. Als es dann so weit war, wurde ich zwar Ingenieur, aber in der Fachrichtung Maschinenbau.
Das Interesse für Flugzeuge und dann später für den Modellbau wurde durch dieses Ereignis grundgelegt. Mit 12 Jahren begann ich mit meinem Jugendfreund Gerhard Modelle für das Fesselfliegen zu bauen.
Die "ältere" Generation wird sicher noch Namen wie ULTRA STUNTER, MEW GULL, HEGI 60 oder Feuervogel, ME 109 usw. kennen.
Diesem Hobby blieben wir bis ins "Mopedzeitalter" treu.
Bei den Motoren fallen mir die Namen Rasant, Hurrikan, Blizzard, OS-Pet usw. ein. Die Fuchsjagden mit diesen Modellen werden mir unvergesslich
bleiben. Irgendwann schenkte mir jemand das Buch "Meine Erfahrungen im Flugmodellbau" von Helmut Appelt. Mit den enthaltenen Plänen
baute ich z.B. den FIESELER STORCH, die zweimotorige B-25, das Land-und Wasserflugzeug REPUBLIC SEA BEE. Die erste Fernsteuerung war noch eine Graupner "Tip-Anlage", die ich mit meinem Freund Herwig abwechselnd benutzte.
Eingebaut in eine TOPSY konnte ich jetzt die "fliegerische Freiheit" genießen.
Gemeinsam mit Herwig kaufte ich bald danach die für damalige Verhältnisse recht komfortable MINITRON 3-Kanal Fernsteuerung.
Damit war zum ersten Mal proportionales steuern möglich. Mitte der 70er Jahre war ich beruflich so weit, dass ich mir von meinem
ersten Gehalt eine eigene Anlage kaufen konnte.
Die 27 Mhz-Anlage EURO-DISY hat mich fast 10 Jahre ohne Probleme begleitet.
Es folgte eine SIMPROP SAM-FM und ab 1996 eine FUTABA FC18.
Seit November 2007 besitze ich eine Futaba FF9
Der aktuelle Stand meiner Modellbauaktivitäten ist auf den folgenden Seiten dokumentiert.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Bilder.
Ganz besonderer Dank gilt natürlich meiner Frau Renate, die von Anfang an immer großes Interesse an meinem Hobby zeigte..